News
Studie: Deutschlands CDR-Industrie kann 70 Milliarden Euro bis 2050 erreichen
26. Juni 2024
Die neue Studie der Boston Consulting Group (BCG) und des Deutschen Verbands für negative Emissionen (DVNE) zeigt: Global kann die Industrie zur Entnahme von Kohlendioxid (CDR) sogar ein wirtschaftliches Potenzial von 470–940 Milliarden Euro jährlich erreichen.
Europa kann bis 2050 eine CDR-Industrie im Wert von 110–220 Milliarden Euro jährlich aufbauen und damit bis zu 670.000 Arbeitsplätze schaffen. Deutschland hat das Potenzial, eine CDR-Industrie im Wert von 70 Milliarden Euro jährlich zu entwickeln und damit zwischen 95.000 und 190.000 Arbeitsplätzehierzulande zu generieren.
„Um Deutschlands Netto-Null-Ziel bis 2045 erreichen zu können und danach netto-negativ zu werden, müssen wir hierzulande schnell eine global führende CDR-Industrie auf- und ausbauen. Wir müssen es aber nicht nur – wir sollten es aufgrund der ökonomischenPerspektiven auch wollen!“
Stefan Schlosser, Geschäftsführer des DVNE
Schlosser betont die positiven Arbeitsplatzeffekte: „Das Jobpotenzial von CDR beträgt in Deutschland rund ein Viertel der aktuellen Beschäftigung im Automobilsektor und ist vergleichbar mit dem der deutschen Windindustrie.“
Die Studie mit dem Titel “Negative Emissionen: Europa und Deutschland als Katalysatoren einer Billionen-Euro-Industrie” untersucht das wirtschaftliche Potenzial der CO2-Entnahme und identifiziert mit einem 15-Punkte-Aktionsplan die Maßnahmen, die notwendig sind, um eben dieses Potenzial zu heben.
Zur Zusammenfassung und zur vollständigen Studie: https://negative-emissions.bcg.com/home-de/